Das ist unser Leistungsangebot:
Chirurgie und Notfallmedizin – Interne Medizin – Dermatologie – Vorsorgemedizin – Ernährungsberatung – Komplementärmedizin
Die Tierarztpraxis im Schwarzspanierhof bietet die prophylaktischen, diagnostischen und therapeutischen Leistungen der modernen Veterinärmedizin, inklusive diverser Fachambulanzen und der Möglichkeit zur stationären Aufnahme. Die persönliche Betreuung, ein für jedes Tier individuell erstellter Therapieplan sowie die sorgfältige Nachverfolgung der Patienten charakterisieren unsere Arbeit. Wir sind 24h telefonisch erreichbar und können für einen Notfall binnen weniger Minuten vor Ort sein. Terminvereinbarungen (auch kurzfristige Änderungswünsche oder allfällige Absagen) bitte aussschließlich telefonisch unter der Handynummer 00 43-699-10481906 (siehe dazu auch: „Was macht uns aus?“).
OP-Teams – Injektions- und Inhalationsnarkose – Risikomanagement
Durch zeitgemäßes Narkosemanagement lässt sich das Risiko von Zwischenfällen auf ein Minimum reduzieren. Mit wenigen Ausnahmen werden sämtliche chirurgische Eingriffe (zum Teil von Konsiliartierärzten, siehe dazu “Ordinationsteam” im seitlichen Menü) vor Ort gemacht und entsprechend nachbetreut. Bei uns operiert ausschließlich ein erfahrenes Team von mindestens zwei, bei größeren Eingriffen drei Tierärzten und es wird für jedes Tier und jeden chirurgischen Eingriff ein eigenes Narkoseprotokoll geführt. Die Zusammensetzung von Injektions- und Inhalationsanästhesie wird dabei so effektiv wie notwendig und so schonend wie möglich gestaltet. Es besteht die Möglichkeit der stationären Nachbetreuung, in der Regel verlassen die Tiere nach einer Operation die Praxis aber bereits wach und gehfähig.
K-Laser – Digitales Röntgen – Ultraschall – Blut- und Harnlabor – Kotuntersuchung – EKG – Blutdruckmessung – Zahnstation
Alle unsere medizinischen Geräte entsprechen dem letzten Stand der Technik und werden laufend gewartet.
Der K-laser bietet eine neue nicht-invasive Form der physikalichen Therapie.
K-Laser
Hautgeschabsel – Hautstanze – Zytologie – Trichogramm – Feinnadelaspiration – Ohrspülung – Laserbehandlung
Dermatologie und Allergologie sind Schwerpunkte unserer Ordination. Patienten mit Hauterkrankungen und Unverträglichkeiten, welche sich an der Haut und ihren Anhangsgebilden manifestieren, kommen oft erst in die Tierarztpraxis, wenn die typischen Primärläsionen bereits in Sekundärinfektionen übergegangen sind. Durch eine fundierte Diagnosestellung kann die effektive Therapie eingeleitet werden; das erfordert Geduld, Erfahrung und die entsprechende Ausrüstung. In diesem Bereich fungieren wir auch als Überweisungspraxis für Kollegen.
Impfprogramme – Tierkennzeichnung – Verhaltenstherapie (Hund und Katze) – Tiersitting/Dog Walking
Impfungen sind in der Vererinärmedizin – so wie in der Humanmedizin auch – unabdingbarer Standard in der Prävention von Infektionskrankheiten. Durch aktive Immunisierung können wir heute unsere Haustiere vor vielen, oft tödlich verlaufenden, Krankheiten schützen. Auf Wunsch erhalten Sie bei uns alle derzeit in der Veterinärmedizin verfügbaren Impfungen. Allerdings ist nicht jede mögliche Vakzinierung auch sinnvoll und zwingend notwendig. Die Titerbestimmung vor Ort hilft bei der individuellen Anpassung und bewahrt vor einer unnötigen Belastung des tierischen Organismus. Unsere Impfpläne orienteren sich an der Umgebung, der Haltung, dem Alter und der Immunkompetenz der Tiere sowie an den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Im Zuge eines Grenzübertritts sind einige Impfungen vorgeschrieben und ihr Tier braucht einen gültigen internationalen Impfpass. Die Vielfalt der Möglichkeiten und die länderspezifischen Bestimmungen sind für Tierbesitzer oft verwirrend, weshalb wir gerne gemeinsam mit Ihnen ein adäquates Impfprogramm erstellen:
Hund
Katze
Kaninchen
Frettchen
Pferd
Die elektronische Kennzeichnung ist seit 2008 in der Europäischen Union für Hunde verpflichtend. Wir empfehlen den Mikrochip auch für Katzen, insbesondere, wenn es sich um Freigänger handelt. Entlaufene Tiere können so rasch identifiziert und an ihre Besitzer zurückgegeben werden (siehe dazu auch: „Ein neues Zuhause für…“).
Gerne vermitteln wir professionelle Tiertrainer und -betreuer (siehe dazu auch: „Warum brauchen Tiere Menschen?“).
Tierärztliche Hausapotheke – Medizinische Futtermittel – Ernährungsberatung – BARF
In der Tierarztpraxis im Schwarzpanierhof führen wir eine gut sortierte tierärztliche Hausapotheke. Zur Behandlung und Gesunderhaltung ihrer Tiere können Sie sowohl freie (z.B. Phytotherapeutika) als auch rezeptpflichtige Arzneimittel zum Preis der öffentlichen Apotheke direkt aus der Ordination beziehen.
Eine große Auswahl an medizinischen Futtermitteln verschiedener Hersteller ist bei uns erhältlich. Durch eine fundierte Ernährungsberatung kann auf viele Krankheiten und Unverträglichkeiten der Patienten sehr individuell eingegangen werden. Das Angebot beinhaltet mehrere Geschmacksrichtungen in jeweils einer Trocken- und einer Feuchtfutter Variante. BARF ist ein Trend aus den USA, der mittlerweile viele Tierbesitzer auch bei uns begeistert.
BARF
Akupunktur und Neuraltherapie – Goldimplantate – TCM – Phytotherapie – Bachblüten – physikalische Therapie
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz in unserer Praxis, d.h. bei entsprechender Indikationsstellung kommen neben der Schulmedizin auch nebenwirkungsarme komplementärmedizinische Maßnahmen zum Einsatz.
Hunde, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Frettchen, Hamster, Chinchillas, Ratten, Mäuse, Schildkröten, Pferde und viele mehr
Patienten der Tierarztpraxis im Schwarzspanierhof sind alle Heimtiere, vor allem Hunde und Katzen. In manchen Fachbereichen behandeln und betreuen wir auch gerne ihre Pferde (Vorsorgemedizin, Dermatologie, Akupunktur, Lasertherapie u.ä.). Gerade im urbanen Bereich sind Kaninchen und Nagetiere sehr beliebt. Haltung und Fütterung sind bei diesen Tieren kritische Faktoren um Zahnfehlstellungen und/oder damit einhergehenden Verdauungsstörungen vorzubeugen – wir bieten dazu einmal in der Woche eine Nagetiersprechstunde an (siehe dazu auch „Wann sind wir vor Ort?“)!