Sir James
Britisch Kurzhaar, blue; kastriert; geschätztes Alter: 15+
(auch genannt: Igor, Chaunessy, die graue Eminenz oder einfach nur die graue Katze)
Lebenslauf
Geburtsdatum und Geburtsort unbekannt | |
2013 | Aufgefunden streunend in der Pragerstraße, 1210 Wien Erstversorgung, Kastration und Rekonvaleszenz in der Praxis Nach Vermittlungsversuch wegen Unverträglichkeit mit einigen Familienmitgliedern zurückgekommen |
2014 – 2017 | Aufgrund seiner Multimorbidität (Spondylosen, felines Asthma, Intestinal Bowl Disease [IBD] und Pankreasinsuffizienz) permanenter Klient und Dauergast |
2017 | Am 25. April schmerzfrei verstorben |
Fühlte sich in der Ordination stets pudelwohl und war ein fixes Teammitglied und Referenz der Tierarztpraxis im Schwarzspanierhof |
Nachruf
Unser geliebter Kater James ist gegangen. Das Findelkind war ursprünglich als Patient in den Schwarzspanierhof gekommen, hatte aber schon bald beschlossen für den Rest seines Lebens zu bleiben. Sein genaues Alter ist uns nicht bekannt, wir gehen aber auf Grund der Befunde davon aus, dass er bereits ein betagter Kater gewesen sein muß als er zu uns gekommen ist und er sich insgesamt wohl eines langen Katzenlebens erfreuen hatte dürfen. Zu seinen chronischen Erkrankungen war zuletzt noch ein Karzinom im rechten Lungenflügel gekommen. Nachdem er gänzlich den Appetit verloren und schließlich noch Probleme beim Atmen bekommen hatte, haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen sein Leiden zu beenden. Wir wählten dafür einen warmen Frühlingstag damit er noch ein letztes ausgiebiges Sonnenbad vor der Ordination nehmen konnte…
James fehlt nicht nur uns persönlich sehr, sondern auch vielen unserer Klienten und den Konsiliartierärzten im Schwarzspanierhof. Unvergessen wird bleiben, wie er sich während der Untersuchungen unserer Patienten mitunter heimlich in deren Transporttaschen geschlichen hatte und wie dies stets zur allgemeinen Erheiterung beitrug. Er liebte es stoisch am Fensterbrett zu sitzen und die Geschehnisse in der Ordination von oben herab zu beobachten. Kunden, die zum ersten Mal in die Ordination gekommen waren, hatten ihn oft nicht gesehen und wurden erst auf ihn aufmerksam als er sich dann doch einmal erhob und bewegte. Sein Weg führte ihn routinemäßig quer durch den Untersuchungsraum über die Sitzbank auf den Schreibtisch um dort nach seinen Lieblingshappen Ausschau zu halten. Nicht selten gab es dabei erhebliche Irritationen an unserem Computersystem, weil James die Tastatur bediente oder mit Vorliebe auch auf ihr verweilte. War für seinen Geschmack zu viel Trubel in der Praxis, dann hat er der Welt und uns demonstrativ den Rücken zugekehrt und einfach beleidigt in die Ecke gestarrt…
Die Geschichte des Kater James ist eine ganz besondere und untrennbar mit der Geschichte der Tierarztpraxis im Schwarzspanierhof verbunden. Man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass dieser Kater ganz wesentlich am Aufbau der Ordination beteiligt war. Er war einer unserer ersten Patienten gewesen und er war gekommen um zu bleiben. James hat viele Tierbesitzer und nicht zuletzt auch uns mit seinem Wesen bezaubert, hat uns motiviert und unseren Klienten auf seine Weise Trost gespendet. Der coole, graue Kater hatte die Praxis vom ersten Tag an in Besitz genommen und war der uneingeschränkte Herrscher in seinem Reich.
Unvorstellbar in Zukunft beim Betreten der Ordination nicht von Sir James begrüßt zu werden…